Neueste Artikel
die neue Cafebar in Offenbach
Während Jürgen in Schweden weilte, davon wird er noch berichten, hatte ich mir vorgenommen Offenbachs neue „Cafébar“ zu testen.
Samstag ist und war schon immer mein Lieblingstag. Das Wochenende erscheint noch so lange, ein bisschen Shopping , ein Marktbesuch, das Leben genießen und den Stress der Arbeitswoche von sich abfallen lassen.
Ich verzichtete nach dem Aufwachen auf das heimische Koffein und war gespannt welche Kaffeegenüsse mich erwarten.
Am Wilhelmsplatz gelegen, neben der Kaffeerösterei Laier, gibt es nun (wieder) ein Kleines Café. Hübsch eingerichtet im Landhausstil mit Stehtischen im Innern und liebevoller Deko. Die Karte bietet die üblichen Kaffeevarianten wie Latte Macchiato und Co, schnell hatte ich mich für einen Cappuccino und etwas Süßes entschieden. Die Sesamkekse waren dabei die beste Wahl! Die Florentini sind toll, aber die Sesamkekse sind spitze!

Sesamkekse
Der Kaffee war lecker, aromatisch und kräftig. Das Einzige was ich mir gewünscht und eigentlich auch erwartet habe, sind verschiedene Kaffeesorten und Röstungen. Die gibt es leider (noch ?) nicht. Dabei würde gerade das für mich den Reiz einer Cafébar ausmachen und welche Cafebar hat schon das Glück direkt an eine Kaffeerösterei angeschlossen zu sein.
Ich habe am Samstag sicher nicht den letzten Kaffee in der Cafébar getrunken, auch mit der Chefin über Schweden zu plaudern hat Spaß gemacht, ich fühlte mich willkommen und bekam ein gutes Produkt.
Mein Reisetrolley für „grosse“ Urlaube
Reisegepäck gibt es vieles, aber immer das für einen selbst am Besten geeignete, findet man erst nach einigen Reisen heraus. So jedenfalls meine Erfahrung.
Auf den Fernreisen gen Asien hatte ich unterschiedliche Gepäckstücke in Gebrauch.
Restaurant „Morleos“, Offenbach
Eines vorneweg: Offenbach ist besser als sein Ruf !
Ursprünglich komme ich aus dem Saarland, irgendwann hat mich die Liebe und der Job nach Hessen verschlagen und lange Jahre habe ich mich nicht heimisch gefühlt. Nach einigen Jahren in Darmstadt bin ich nach Offenbach gezogen und habe tatsächlich angefangen diese Stadt zu mögen. Heute würde ich sie als mein Zuhause bezeichen. Offenbach ist Vielfalt. In vielen, wenn nicht allen Bereichen, das ist manchmal beängstigend, das ist aber meistens spannend und bereichernd.
Was Offenbach auch hat ist eine tolle Gastronomie. Dabei ist der Wilhelmsplatz der Dreh- und Angelpunkt, sehen und gesehen werden, leckeres Essen, oder einfach nur ein Äppler nach Feierabend. Hier trifft sich Offenbach, hier kann man beim „Le Belge“ zig verschiedene Biere ausprobieren. (Ich empfehle die Perversität „Kokosbier“ stilecht aus der Kokosschale getrunken), oder im „Fleischeslust“ ein dry aged totgestreicheltes Rind essen, das sicherlich irgendwie glücklich gestorben ist.
Wir wollen euch Offenbach ein bisschen vorstellen, als Herz unseres Landes und als Homebase, die wir sehr schätzen.
Den Anfang macht das „Morleos“ am Wilhelmsplatz. www.morleos-offenbach.de
„Hier eure Burger und nicht weitererzählen, dass die lecker sind !“ mit diesen Worten wurde unser Essen vom Chef persönlich serviert. Da ich mich selten an das halte was man mir sagt, kann ich an der Stelle schon mal verraten, die Burger im Morleos sind sehr lecker.